LL – Kapitel 22 => Brückentore

Die Sonne strahlte hell, der See war ruhig und das Libellchen war am grübeln. MagdaLena störte sie nicht dabei. Sie hatte es sich im Gras gemütlich gemacht und wartete, bis das Libellchen das eben gehörte, verdaut hatte. „Kann mich nur ein Partner glücklich machen, der mir meinen Split schließt?“

„Nein. Also es ist so. Du bist immer auf der Suche nach Menschen die dir deinen Split schließen können, das können aber auch Freunde, Familie oder Arbeitskollegen sein. Du wirst dich bei diesen Menschen immer wohler fühlen als bei anderen. Wenn dir jetzt allerdings dein Partner deinen Split schließt kann es sogar so weit gehen, dass du in ein gewisses Abhängigkeitsverhältnis stolperst. Dein Partner gibt dir dann etwas für dich ganz besonderes, und du würdest viel dafür tun, um das Gefühl zu behalten. Das kann sehr gut sein, kann aber auch für dich negativ sein. Weil du dir vielleicht mehr gefallen lässt, als bei jemanden der dir deine Split nicht schließt.“

„Also brauch ich Freunde die mich ganz machen und mein Partner sollte es nicht tun?“ Das Libellchen war verwirrt. War es jetzt gut oder schlecht, dass ihr jemand ihren Split schloss. „Das Beste wäre wenn du lernst damit zu leben dass es so ist. Und ansonsten solltest du dir bewusst machen wer von deinem Umfeld dir deinen Split schließt und wer nicht. Wenn man um eine mögliche Gefahr weiß, kann man diese natürlich auch abwenden.“ „So nach dem Motto, Gefahr erkannt, Gefahr gebannt?“ Das Libellchen begann langsam zu verstehen. Es gab Menschen die beeinflussten sie, unbewusst ohne das die oder sie das wusste. Doch wenn sie von sich selbst wusste, wo sie leicht zu beeinflussen war, dann konnte sie das auch abstellen. Und da sie jetzt wusste, dass sie jemanden suchte, der sie ganz machte, brauchte sie jetzt nur mehr herausfinden, wie sie das im Einzelfall in Erfahrung bringen konnte, damit sie nicht in ein Abhängigkeit schlitterte. Eigentlich faszinierend, dass ihr das bisher noch gar nicht passiert war!

„Wie find ich jetzt raus, wer mir meine Split schließt und wer nicht? Worauf muss ich achten?“ Jetzt wollte es das Libellchen genau wissen. „Deine 2 Brückentore sind hier und hier. Siehst da hast du eine Insel und da.“ Die Berghexe zeigte ihr alles auf ihrem Ausdruck. Ihr Chart war ihr mittlerweile so vertraut wie ihre Wohnung. „Natürlich haben deine Brückentore eine unterschiedliche Bedeutung. Eines steht für das Thema sich benehmenund das andere steht für wieder Kind sein. Das heißt aber auch, dass du dich unterschiedlich fühlen wirst, je nachdem wer dir welches Tor schließt.“

„Was meinst du mit unterschiedlichen Themen?“ „In deinem Leben gibt es 2 Themen die dich immer wieder beschäftigen werden, nur nicht in der Nähe von Menschen in deren Gegenwart das Thema egal wird, weil sie dir das jeweilige Tor schließen.“ Sich benehmen und wieder Kind sein. Das Libellchen grübelte. Erst heut morgen in der Badewanne hatte sie darüber nachgedacht wie man sich benehmen sollte und was richtig und was falsch ist. Es stimmte schon das Thema hatte sie ihr Leben lang begleitet, nur hatte sie es auf ihre Umwelt geschoben. Konnte es sein, dass das echt aus ihr selbst kam? Mit wieder Kind sein, konnte sie erstmal nicht wirklich was anfangen. Sie sehnte sich nicht gerade in ihre Kindheit zurück.

„Mit wieder Kind sein, hab ich noch ein Problem. Was verstehst du da genau darunter?“ „Gibt es einen Menschen in deinem Leben, wo du das Gefühl hast, nicht stark sein müssen? Wo du ganz klein sein kannst und dein Gegenüber ist immer für dich da?“ Dem Libellchen fiel eine Freundin von ihr ein. Die war zwar jünger wie sie selbst, doch irgendwie hatte sie so eine bemutternde Art. Zumindest empfand es das Libellchen so.

„Was hältst du davon wenn wir uns noch ein paar Charts anschauen?“ Oh ja! Das Libellchen war begeistert. Und so machten sich die 2 wieder auf den Weg zurück zum Haus.

© Libellchen, 2011

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s