Darstellung anpassen = Widgets

Nachdem ich dir gestern gezeigt habe, wie unterschiedlich die Positionen sein können, wo wir Widgets verwenden können – möchte ich dir heute mal einen Überblick geben, welche Widgets es gibt – also vorab die Listen – und danach auch, was man bei den einzelnen einstellen kann.

Ich schreibe sie dir auch noch als Liste auf – und die, mit denen ich am liebsten arbeite, mache ich dir fett

  • Abonnierte Blogs
  • Akismet-Widget
  • Aktuelle Beiträge
  • Archive
  • Audio
  • Autoren
  • Beiträge, die mir gefallen
  • Bild
  • Blog folgen
  • Blogstatistik
  • Custom HTML
  • EU Cookie-Gesetz Banner
  • Facbook-Seiten-Plugin
  • Flicks
  • Folgen-Button
  • Galerie
  • Goodreads
  • Google Translate
  • Gravatar
  • Gravatar-Profil
  • Individuelles Menü
  • Instagram
  • Internet Defense League
  • Kalender
  • Kategorien
  • Kategoriewolke
  • Kontaktinfo und Karte
  • Links
  • MailChimp-Abonennten-Popup
  • Meilenstein
  • Meine Community
  • Neueste Kommentare
  • RSS
  • RSS-Links
  • Schlagwürter-Wolke
  • Seiten
  • Soziale Symbole
  • Suche
  • Text
  • tlk.io Webchat
  • Top Beiträge & Seiten
  • Twitter Timeline
  • Video
  • WordPress-Beiträge anzeigen
  • zukünftige Veranstaltungen

Nachstehend jetzt noch, wie das ganze aussieht, wenn ich bei meinem Musterblog eben genau diese Widgets unten auf der Seite – im Footer Botton – dazu gebe:

Hier ist eingetellt, dass 3 Spalten angezeigt werden – und sobald diese 3 Spalten „voll“ sind, macht er eine neue Zeile mit wieder 3 Spalten – ich hatte vorgefgriffen und gleich auch Links mit Linkkategorien angelegt – das ist jetzt sozusagen die 2. Zeile in unserer Darstellung – also die Überschriften mit

  • Bitcoins4u
  • MayWay
  • mehr von ChrisTina Maywald

sind alles Links zu externen Seiten – und du siehst, dass das nur vor der ersten Überschrift geändert werden könnte – angzeigt durch den Stift im blauen Kreis – gehört also alles zusammen. Ich habe auch grad festgestellt, dass die Links in der neuen Bearbeitung nicht mehr zu finden sind – aber da verrate ich dir dann einen Trick – die machen wir sowieso noch extra 😉

Hier jetzt in der oberen Zeile sind die 3 Sachen mit RSS – der erste Punkt ist, dass auf anderen Seiten die Überschriften der Beiträge hier verlinkt werden können – und die 2. und 3. Spalte sind die RSS-Feeds von den anderen Blogs – wobei die RSS Feeds generiert werden, wenn man bei den anderen Blogs auf deren RSS Beiträge klickt

Und hier noch die entsprechenden Einstellungen:

Um Widgets zu ändern, immer auf den Pfeil nach unten klicken, dann klappen entsprechende Menüs auf – und dann kannst du die Einstellungen vornehmen, wie du sie gerne hättest. Ich sag jetzt mal nicht mehr dazu – weil für die meisten werden die Möglichkeiten selbsterklärend sein.

WICHTIG – zum Schluss immer speichern, wenn diese Möglichkeit vorhanden ist.

UndMerken

Merken

Merken

1 Comment

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s