Referenzen und Portfolios

Ich gestehe, die haben mich jetzt etwas genervt, weil ich noch nie damit gearbeitet hatte, weil beide ziemlich neu sind. Vielleicht an dieser Stelle auch gleich noch dazu vermerkt – wenn du mit der kostenlosen Online-Version arbeitest, werde Updates oder Upgrades automatisch eingespielt und berücksichtigt – da brauchst du überhaupt nichts tun.

So auch mit den Referenzen und Portfolios 😉

Doch bevor wir beginnen, nur ein paar wenige Worte zu Menüs – weil ich beide Sachen anlegen konnte, aber stundenlang damit kämpfte, dass sie nicht angezeigt wurden – und letztendlich isses mal wieder mega einfach – wenn man weiß, wie es geht – daher vorweg

Einstellungen

dort dann auf den Karteireiter

  • Schreiben

runter scrollen zu

  • Inhaltstypen

und einschalten, was du möchtest

Menüs

Wir kommen später noch ausführlicher dazu – jetzt nur kurz mal angeschnitten.

Sobald du eingestellt hast, dass du Referenzen und/oder Portfolio verwenden möchtest, musst du sie im Blog sichtbar machen – ich schlage vor, als eigene Menüpunkte. Dazu musst du in der Bearbeitung auf

  • Themes ==> Anpassen
  • Menüs
  • Primary

Dort hast du die bisherigen Seiten vom Blog angezeigt – und wenn du auf

  • Einträge hinzufügen

klickst, kannst du aus der Auswahl sowohl die Referenzen, als auch das Portfolio als zusätzliche Punkte im Menü auswählen – und dort auswählen, ob du

  • Alle Referenzen/Portfolio

oder nur einzelne der bisher angelegten (siehe nachstehend) anzeigen lassen möchtest:

Referenzen

Hierbei kannst du Rezensionen deiner KundInnen einfügen – mehr oder weniger ausführlich – mit Bild der Person – das kommt immer gut – und wirkt auch interessanter auf InteressentInnen, als nur die Beschreibung, was du machst.

Neue Referenzen anlegen unter

  • Bearbeitungsmodus
  • Referenzen = Anzeige aller bisher angelegten Teile
  • Hinzu = neuen Referenz-Eintrag anlegen:

Hier an dieser Stelle erwähnt – das sind jetzt keine richtigen Referenzen – Referenzen sollten immer von externen Personen und/oder KundInnen gemacht werden – oder mit deren Einverständnis erstellt und veröffentlicht werden.Und, wenn möglich, sollten da auch Persoenen dabei sein, die „man“ kennt – in der jeeiligen Szene.

Du findest Referenzen auf allen LandingPages aller Internet Marketer, Online Marketer und Affiliate Marketer – ich werde im Laufe der Zeit auch hier welche einstellen – jetzt geht es mir nur schnell darum, zu beschreiben, wie du es umsetzen kannst.

Die Bearbeitung selbst ist genauso einfach wie ein Blogbeitrag oder eine Seite zu erstellen – du hast rechts wieder weitere Optionen, was du machen kannst – und auch, welche Möglichkeiten jeweils zur Verfügung stehen.

Portfolios

Portfolio = Sammlung des eigenen Bauchladens an Angeboten – um es mal ganz vereinfacht aus zu drücken. Wenn du nur ein Produkt, eine Sache – anbietest, brauchst du kein Portfolio – wenn du, so wie ich, schon viele unterchiedliche Dinge inm Laufe eines langen Lebens gemacht hast – dann kann dieser Unerpunkt möglicherweise für die Eine oder den Anderen eine Anregung sein, auch auf andere deiner Dienste zu zu greifen.

Bite denke auch immer daran – manchmal ist weniger mehr – von daher – nicht immer passt alles, was man macht auch wirklich zusammen, bzw. wird es von der breiten Allgemeinheit ev. falsch interpretiert. Anderereits – wenn es zu dir gehört, ist es einfach so – und wenn du dazu stehst, dass du etwas gaga bist – so wie ich – dann isses auch ok 😉

Ich hatte in meinen bisherigen Blogs diese Portfolios immer in Form von Links angelegt  jetzt besteht die Möglichkeit, auch hier zu den jeweiligen Positionen noch zusätzlichen Text dazu zu fügen – dadurch bekommt man gleich eine Idee, worum es sich bei den jeweiligen Projekten handelt.

Neue Portfolioteile anlegen unter

  • Bearbeitungsmodus
  • Portfolio = Anzeige aller bisher angelegten Teile
  • Hinzu = neuen Portfolio-Eintrag anlegen:

Wenn noch keines angelegt ist, steht auch noch nichts da – nur noch als zusätzlicher Hinweis 😉

Merken

Merken

Merken

1 Comment

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s