Scanner und Narzissten

Ja – es hat mich angetriggert – die Meldung, dass Scanner eigentlich auch Narzissten sind – aber eben die gegenteilige Form ausleben.

Wobei ich auch zugeben muss, dass schon etwas dran sein könnte – so bei genauerer Betrachtung unterschiedlichster Situationen 😉 Ja, klar, als Scanner brechen wir oftmals etwas ab – oder führen es nicht zu Ende, wenn es nicht dem entspricht, was wir gerne tun möchten – das ist schon auch irgendwie …..

Doch schauen wir mal, was Wikipedia dazu zu sagen hat:

Der Ausdruck Narzissmus steht alltagspsychologisch und umgangssprachlich im weitesten Sinne für die Selbstverliebtheit und Selbstbewunderung eines Menschen, der sich für wichtiger und wertvoller einschätzt, als urteilende Beobachter ihn charakterisieren. In der Umgangssprache wird eine stark auf sich selbst bezogene Person, welche anderen Menschen geringere Beachtung als sich selbst schenkt, als Narzisst bezeichnet. Ein derartiger Gebrauch des Wortes „Narzissmus“ schließt meist ein negatives moralisches Werturteil über die betreffende Person ein.

Der Begriff steht in Verbindung mit einer Vielzahl sehr unterschiedlicher psychologischer, sozialwissenschaftlicher, kulturwissenschaftlicher und philosophischer Konzepte. Die Einzelheiten ergeben sich aus dem jeweils zugrundeliegenden theoretischen Konzept. Abzugrenzen ist die narzisstische Persönlichkeitsstörung nach ICD-10 und DSM-5.

Wobei wir hier auch noch unterscheiden sollten zu

Egoismus im engeren Sinne:

Im engeren Sinne ist ein Verhalten dann als egoistisch einzustufen, wenn der Handelnde bewusst einen Nachteil für einen Anderen in Kauf nimmt und alleine auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist, obwohl ein alternatives Verhalten, welches den Kriterien von Gerechtigkeit und Moral sowie dem Gleichheitsprinzip entspricht, möglich wäre. Ist ein Bewusstsein für tatsächlich entstandene Nachteile für einen Anderen als Folge des eigenen Tuns oder auch Unterlassens überhaupt nicht vorhanden, kann nicht mehr von Egoismus im engeren Sinne gesprochen werden, sondern von Egozentrismus. Unter dem Wikipedia-Lemma „Egozentrismus“ ist Egoismus als „reflektierte Selbstverliebtheit“ definiert. Der Andere wird hierbei nicht als gleichberechtigtes Subjekt wahrgenommen, sondern ist nur Instrument des eigenen Lustgefühls. Dieser Egoismusbegriff ist daher negativ belegt und wird oft im Rahmen moralischer Vorwürfe benutzt.

Wie auch immer, ich kann mich zwar noch immer nicht damit identifizieren – aber da ich ja davon ausgehe, dass Alles, was mir im Außen begegnet – auch was mit mir zu tun hat – wirds schon nen Grund gehabt haben, dass ich mich auf so viele Narzissten und Egoisten eingelassen habe in meinem bisherigen Leben.

Wobei – schaun ma mal, vielleicht schaff ichs ja noch, mich auch zu nem narzisstischen MachoA….L… ent.wickle 😉

Beitragsbild von Gerhard Gellinger auf Pixabay

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s